Aktion Mensch
Dezember 8, 2024
Gemeinsam stark in die Zukunft
Ein von der Aktion Mensch gefördertes Projekt
Gemeinsam stark in die Zukunft
Das Projekt Gemeinsam stark in die Zukunft verbindet den Boxsport mit psychosozialer Beratung im Einzel- und Gruppensetting. Es richtet sich insbesondere an Mädchen, junge Frauen und MINTA (Mädchen, Inter, Nicht binär, Trans, Agender) die sich in psychosozialen Stress- und Belastungssituationen befinden. Zielgruppe: Mädchen, junge Frauen und MINTA zwischen 12 und 21 Jahre sowie bei Bedarf deren familiäres Umfeld
Unsere Ziele
- Minderung von psychischen Belastungsfaktoren und Störungen sowie Abbau von Ängsten;
- Entwicklung eines positiven Körpergefühls durch Empowerment Angebote;
- Förderung der Resilienz und Stärkung der mentalen Gesundheit;
- Umgang mit Krisen und Entwicklung von Lösungsstrategien;
- Beitrag für mehr Diversität und Inklusion im Sozial- und Regionalraum;
- sichere Räume für die Zielgruppe und das familiäre Umfeld schaffen;
- Verbindung von Sport und Beratung;
- Aufarbeitung von Diskriminierungserfahrungen;
- Förderung des Selbsthilfepotentials und Aufbau eines Netzwerkes bei Hilfe- und Unterstützungsbedarfs.
Unsere Angebote
- Einzelberatung
- 2x monatliche offene Sprechstunde, auch für Eltern & Bezugsbetreuungspersonen
- Altersdifferenzierte, halboffene Gruppenangebote
- Fachspezifische Schulungen für Trainer*innen
- Entwicklung von selbstorganisierten Gruppen
Arbeitsweise
Durch die enge Verzahnung zwischen dem Sport und den Einzel- und Gruppenangeboten innerhalb der Beratung verfolgen wir eine ganzheitliche Bearbeitung von multifaktoriellen Problemlagen. Die Kinder und Jugendlichen erhalten durch den Beratungsprozess die Möglichkeit, belastende Situationen und Probleme aufzuarbeiten, kognitive Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten und Empowerment Angebote durch den Sport zu erhalten. Unsere Arbeitsweise basiert auf der Grundlage der systemischen Beratung, die den Blick auf die Ressourcen und Lösungsstrategien nimmt.
Projektleiterin: Edna Martinez, Sozialwissenschaftlerin
Regelmäßige Angebote
Aktuelle Termin werden zeitnah veröffentlicht.
Anmeldung:
Für die Anmeldung zu unseren Angeboten kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail : stark-zukunft@boxgirls.de
POSTANSCHRIFT
Boxgirls Berlin e.V.
Weserstraße 38
12045 Berlin
Regelmäßige Angebote:
Boxen gegen Depression und Traurigkeit
Ein Grund für Depressionen bei jüngeren Menschen kann eine verminderte Produktion von Serotonin und Noradrenalin im Gehirn sein. Diese Botenstoffe sind essenziell für die Signalübertragung zwischen Nervenzellen. Durch das Boxtraining kann die Ausschüttung dieser Botenstoffe angeregt werden, was dazu beiträgt, einen stabilen Zustand wiederherzustellen. Zudem hilft das Boxen, soziale Isolation zu überwinden und negativen Gefühlen wie Versagensangst und Minderwertigkeitsgefühlen entgegenzuwirken.
Schulung
Erste-Hilfe-Kurse für „Boxgirls“ Coachs mit Fokus auf den Kampfsport und/oder der Arbeit mit
Jugendlichen
Kooperationspartner
Mädchen*-Raum, Sonnenalle 332
S27 in Berlin-Kreuzberg Kunstlabor
Das Projekt ist gefördert durch die Aktion Mensch.
Share with: